Liebe Eltern,
es freut mich Ihnen mitteilen zu können, dass es am Montag, 19.04.21 mit dem Wechselunterricht an unserer Schule weitergeht. Durch aktuelle Vorgabeveränderungen des Kultusministeriums haben wir die Möglichkeit, alle Jahrgänge im Wechselmodell in geteilten Gruppen in einer Woche für 12 bzw. 8 Std. täglich zu unterrichten. Die Gruppenzuteilung erhalten Sie in Kürze von Ihrer Klassenlehrerin. Für Kinder, die nicht im Präsenzunterricht sind wird es ein Notgruppenangebot geben. Wir machen Sie allerdings darauf aufmerksam, dass es aufgrund der Unterrichts nur noch begrenzte Plätze in den Notgruppen zur Verfügung haben. Zudem können wir nicht garantieren, Kinder der Notbetreuung und Schulkindbetreuung in einer Gruppe zu halten. Wir behalten uns vor, bestehende Anmeldungen nun abzulehen.
Da wir noch letzte Feinabstimmungen unternehmen müssen, werden Sie die Endfassung des Wechselmodells am 16.04.21 erhalten.
Zur Testung der Schüler und Schülerinnen
Heute haben wir erfahren, dass ab dem 19.04.21 die indirekte Testpflicht für Schüler und Schülerinnen an unserer Schule eingeführt wird. Das heißt für unsere Schule im Umkehrschluss: Alle Kinder, die nicht mindestens einen Test pro Woche vorweisen können, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Â
Ab Montag werden wir an unserer Schule für jedes Kind einen Test pro Woche anbieten. Es handelt sich dabei um Corona-Antigen-Schnelltest. Die Schülerin bzw. der Schüler führt an sich selbst einen Abstrich aus dem vorderen Nasen-raum (ca. 2 cm) durch. Die Probeentnahme ist dadurch sicher, schmerzfrei und bequem auch von jüngeren Kinder selbstständig durchzuführen.
Ausführlichere Auskünfte erhalten Sie in der beigelegten Information des Kultusministeriums.
https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/teststrategie-schulen-kitas-ab-april-2021
Â
Wir werden ein kleines Testzentrum in der Mensa einrichten, in dem die Kinder unter behutsamer Anleitung des jeweiligen Klassenlehrers/der Klassenlehrerin und unserem Schulsozialarbeiter Hr. Weber sowie einer Krankenschwester den Test in Kleingruppen unter Einhaltung der Hygienevorgaben durchführen können. Die Erst- und Zweiklässler bekommen natürlich mehr Unterstützung. Bei einerm positiven Testergebnis werden wir die Eltern informieren. Wir bitten um Verständnis, dass das jeweilige Kind in diesem Falle sofort abgeholt werden muss. Ein PCR-Test ist dann erforderlich.
Uns Pädagogen ist die sensible Situation vollkommen bewusst und wir werden sehr bemüht sein, die Kinder gut darauf vorbereiten und zu begleiten. Sollten Sie keine Testung an der Schule für Ihr Kind wünschen, wird Ihr Kind von uns fernunterrichtet. Bitte sprechen Sie dies kurz mit Ihrer jeweiligen Klassenlehrerin/Ihrem jeweiligen Klassenlehrer ab.
Im Anhang befindet sich eine Einverständniserklärung. Diese lassen Sie uns bitte möglichst bis morgen, 16.04.2021 zukommen. Sämtliche datenschutzrechtlichen Anhänge und Verfahrensbeschreibungen dazu finden Sie auf unserer Homepage. Wichtig: Ohne diese Einverständiserklärung oder einen anderen Beleg einer Testung kann Ihr Kind Montag weder am Präsenzunterricht noch an der Notgruppe teilnehmen. Die KlassenlehrerInnen werden diese Formulare am Montag, 19.04.21 auf dem Schulhof einsammeln.
Â
Ab dem 26.04.21 ist die Testung über das Schoco-Verfahren durch die Stadt Freiburg in allen Grundschulen geplant. Diese sind dann wesentlich einfacher zu bedienen und werden im Labor ausgewertet. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der kommenden Woche.
Â
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen, liebe Eltern, für Ihre Unterstützung. Damit leisten Sie einen ganz wesentlichen Beitrag dazu Virusketten zu unterbrechen und ei-nen möglichst sicheren Präsenzunterricht für die Schülerinnen und Schüler zu ermögli-chen.
Es grüßt Sie ganz herzlich
Eva Schütz
Schulleitung